Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Überprüfung von Elektroinstallationen, Türsprechanlagen und mehr im Raum Nürnberg

Ein Kurzschluss, eine überlastete Leitung oder veraltete Geräte – all das kann im schlimmsten Fall zu hohen Kosten oder sogar Gefahren führen. Wer sich auf seine Elektroanlage verlassen möchte, braucht regelmäßige Kontrollen durch Fachleute.

Der E-Check ist Ihre zuverlässige Lösung für maximale Sicherheit, Energieeffizienz und gesetzeskonforme Technik.

Egal ob in privaten oder vermieteten Immobilien oder in gewerblich genutzten Gebäuden – mit dem E-Check von Stühler Elektrotechnik aus Reichenschwand sind Sie auf der sicheren Seite. Wir prüfen nicht nur, wir sorgen dafür, dass Ihre gesamte Elektrotechnik zukunftsfähig bleibt – komfortabel, normgerecht und energieeffizient.

Sichern Sie sich jetzt Ihre professionelle E-Check-Prüfung!

Elektroanlagen überprüfen lassen: unser E-Check umfasst

  • E-Check zur Prüfung von Elektroinstallationen im privaten Bereich sowie in Miet- und Pachtobjekten
  • gewerbliche Wiederholungsprüfungen nach DGUV Vorschrift 3 und VDE-Normen
  • Überprüfung und Nachrüstung von innerem Blitz- und Überspannungsschutz
  • Energieberatung zur Reduzierung von Stromverbrauch und Kosten
  • Sicherheitskonzepte für Gebäude: Innen- und Außenüberwachung, Zutrittskontrollen
  • Prüfung von Audio- und Video-Türsprechanlagen
  • Prüfungen nach Baurecht (PrüfVO § 2) – z.  B. Sicherheitsbeleuchtung in öffentlichen Gebäuden oder Versammlungsstätten
  • Prüfung und Dokumentation von Brandmeldeanlagen und sonstigen ELT-Anlagen

Als zertifizierter Fachbetrieb führen wir den E-Check für alle Bereiche durch – ganz gleich, ob Sie als Eigentümer, Vermieter, Hausverwaltung oder Unternehmen handeln. Wir prüfen normgerecht, dokumentieren sorgfältig und beraten kompetent zu allen sicherheitsrelevanten Fragen.

Wissenswertes rund um den E-Check

Warum sollte ich einen E-Check durchführen lassen?

Ein E-Check erhöht die Sicherheit, schützt vor Stromschlägen und Bränden, spart Energie und ist in vielen Fällen gesetzlich vorgeschrieben – etwa in vermieteten Immobilien oder gewerblichen Betrieben.

Wie oft muss ein E-Check durchgeführt werden?

Im privaten Bereich empfiehlt sich ein Turnus von etwa 4 Jahren. Für gewerbliche Anlagen gelten meist kürzere Intervalle – je nach Nutzung und gesetzlichen Vorgaben (z.  B. DGUV).

Ist der E-Check Pflicht?

Für gewerblich genutzte Gebäude, Vermietungen oder öffentliche Einrichtungen ist die Prüfung gesetzlich vorgeschrieben. Im Privatbereich ist er freiwillig – aber dringend empfohlen.

Was kostet ein E-Check?

Die Kosten hängen vom Umfang der zu prüfenden Anlage ab. Wir erstellen Ihnen gerne ein transparentes und individuelles Angebot.

Wer darf einen E-Check durchführen?

Nur qualifizierte Elektrofachbetriebe wie Stühler Elektrotechnik sind berechtigt, den E-Check normgerecht durchzuführen und zu dokumentieren.

Zum Seitenanfang